Die Unterteilung der Pferde

Pferde werden in Pony, Kleinpferd und Pferd unterschieden, ein Pferd mit einer Widerristhöhe von weniger als 1,48 m wird als Kleinpferd oder Pony bezeichnet. Die Widerristhöhe wird auch Stockmaß genannt. Darüber hinaus unterteilt man Pferde auch in Kalt-, Warm- oder Vollblüter. Diese Unterteilung hat allerdings nichts mit der Körpertemperatur zu tun, sondern eher mit dem Temperament bzw. dem Charakter der jeweiligen Pferdeart. Darüber hinaus unterscheidet man Pferde auch nach ihren Farben wie Schimmel, Rappe oder Brauner.

Kaltblüter sind eher gemütlich, wenig schreckhaft, sie sind hervorragend als Arbeitspferde geeignet, so setzt man sie zum Beispiel als Rückepferd im Wald oder für die Feldarbeit ein. Kaltblüter sind die perfekten Zugpferde, denn sie können große Lasten ziehen. Hierfür verfügen sie über ein hohes Gewicht, üblicherweise über 800 Kilogramm. Kaltblüter sind keinesfalls dumm, ganz im Gegenteil sie lernen recht schnell und können auch nach längerer Pause einmal Gelerntes wieder abrufen.

Vollblüter werden in der Regel als Sportpferde eingesetzt bzw. gezüchtet. Bei ihnen unterscheidet man Englisches Vollblut (xx) und Arabisches Vollblut (ox), alle Vollblutpferde basieren auf der Araberzucht. Sie können bis zu 70 km/h schnell laufen, sind dabei allerdings äußerst sensibel, schreckhaft und nervös. Sie stellen hohe Ansprüche an ihre Haltung, das heißt, sie sind keine Anfängerpferde. Zum Beispiel haben sie einen hohen Bewegungsdrang, dabei sind sie ausdauernd. Ihr Körperbau ist sehr schlank und edel.

Warmblüter sind die idealen Freizeitpferde, sie eignen sich sowohl für den Ausritt oder die Ausfahrt ins Grüne. Zudem können sie in der Dressur als auch im Springreiten eingesetzt werden, sowie natürlich auch im Fahrsport. Warmblüter wurden vor der Motorisierung als Zug- bzw. Kutschenpferde eingesetzt, darüber hinaus waren sie die Reitpferde in der Armee. Sie sind beweglicher und leichter als Kaltblüter, dabei aber weniger schreckhaft und sensibel wie Vollblüter.

Ponys oder Kleinpferde verfügen keineswegs alle über den stämmigen Körperbau, wie viele vielleicht glauben mögen, dies kann man zum Beispiel an den Reitponys erkennen, auf sie trifft die Bezeichnung Kleinpferd eher zu. Ponys wie zum Beispiel die Shettys sind nervenstark, robust und wenig schreckhaft, aber auch recht stur, dennoch in der Regel gutmütig.

Verhalten der Pferde

Pferde sind Herdentiere und sollten niemals allein gehalten werden, auch ein Schaf oder eine Ziege ist kein Ersatz für ein oder bessere mehrere Artgenossen. In der Herde herrscht eine klare Rangordnung, die, wann immer ein Pferd neu in die Gruppe kommt, wieder neu festgelegt wird. Das heißt, sie jagen und treiben sich gegenseitig auf der Weide, auf diese Art und Weise bestimmen sie, wer der Stärkere ist.

Als Fluchttier ist ein Pferd immer bereit sofort wegzulaufen, sei es, weil es sich erschreckt hat oder eine echte Gefahr besteht. Ein verängstigtes erschrecktes Pferd steht für einen Moment wie versteinert da, es hebt ruckartig den Hals und stellt die Ohren nach vorn, dies alles geschieht im Bruchteil einer Sekunde. Überhaupt zeigen die Pferde mit dem Spiel ihrer Ohren deutlich ihre Stimmung an. Die Ohren nach vorn gestellt, steht für freundlich und interessiert. Nach hinten angelegte Ohren zeigen deutlich Aggression und Ärger, Achtung das Pferd könnte im nächsten Augenblick ausschlagen oder auch beißen. Leicht nach hinten gerichtete Ohren zeigen an, dass sich das Pferd auf den Reiter bzw. die Arbeit konzentriert.

Eckdaten Pferd

Atemminutenvolumen 120 ml/ kg/ min  Fohlen  500 ml / kg/ min

Atem      8-16 Atemzüge/ min

Puls      28-40 Schläge/min

Temperatur bis 2 Jahre   37,5 C° - 38,4 C°    älter als 2 Jahre    37,5 C°- 38,2 C°

Wasserbedarf 30 - 60 l / Tag

Freßverhalten: 1 kg Heu / 40 min

Komforttemparatur: minus 15° bis plus 25°, Optimum bei 5° trockener Kälte, mit normalem Winterfell beginnen Pferde erst bei minus 10° über vermehrten Stoffwechsel zu “heizen”, Neugebohrene Fohlen sind relativ kälteimpfindlich!

Optimale Stalltemperatur: 0° bis 15°, Zugluft ab Windgeschwindigkeit 0,2 - 0,5 meter/sek  

 

Das Pferd unter Belastung

Binnen 10 Tritten wird ca. 1 Liter Blut in jedem Huf umgewälzt

Erreichte Maximalgeschwindigkeit 72 km/h

Maximaler Galoppsprung 7 bis 8 m

Maximale Dauerdurchschnittsgeschwindigkeit auf 160 km Distanz 12 bis 20  km/h

Maximale Belastung pro Bein bei Landung  beträgt das 2,5 fache des Körpergewichtes 

(bei einem 600 kg Pferd sind das 1,5 Tonnen)

 

Herzleistung

Ruhe  30- 40 Schläge/ min

Schritt  60- 90 Schläge/ min

Trab  90- 250 Schläge/ min

Galopp 110-250 Schläge/ min

 

Atem

Ruhe     8-16 Züge/ min  

Schritt   60- 90 Züge / min

Trab   80-130 Züge/ min

Galopp          110-140 Züge/ min

 

Sauerstoffverbrauch

Ruhe  1,4 - 2,1 Liter / min 

Schritt  10 - 20 Liter / min

Trab  20 - 70 Liter / min

Galopp 20 - 80 Liter/ min

 

Luftdurchsatz / Ventilation der Lunge

Ruhe  30- 90 Liter/ min

Schritt  80- 250 Liter/ min

Trab  250- 1500 Liter / min

Galopp 800- 2200 Liter / min

 

Schweißverlust

Leichte Arbeit   0,75 Liter / 100 kg LGW

Mittlere Arbeit   1,5 Liter/ 100 kg LGW

Schwere Arbeit   3,5 Liter / 100kg LGW

Extrem schwere Arbeit  20 Liter/ 100kg LGW  

 

Durchschnittliche Geschwindigkeit eines Pferdes mit 600 kg Körpermasse

 

Gangart

Schritt

Langsam   Schnell

Trab

Leicht         schnell

Galopp

Mittel          schnell

Geschwindigkeit

km/h

3,5                  6

12                 18

21                     30

Entfernung

m/min

58                   100

200                300

350                 500